Yoga und Mindfulness in Luzern

Namaste,
herzlichst lade ich dich zu Yoga, Meditation und der Praxis der Achtsamkeit ein.
Mein Bedürfnis ist gelehrtes sowie eigene Erfahrungen zu vermitteln um Menschen auf Ihrem Weg zu begleiten.
Als Mitglied von Yoga Schweiz bilde ich mich regelmässig weiter.
Zusätzlich zu meiner eigenen täglichen Praxis besuche ich regelmässig Yoga-Workshops und mehrtägige Vipassana-Metta Meditations Retreats.
Ich bin Mutter eines Sohnes.


Ausbildungen in Körper- und Geistschulung:

1995 Dipl. Gymnastiklehrerin

2006 - 2010 Dipl.Yogalehrerin YS/EYU
bei der Tapas Yogaschule in Bern und
Erwachsenenbildner/in (SVEB-Zertifikat 1)

2010 Yoga in der Schwangerschaft
bei Brigitte Bruni und Carla Felder in Bern

2011 Kinder Yoga
bei Ursula Salbert in Bern

2012 Elternkompass - Die Praxis der Achtsamkeit in der Familie zjtdjhnghjgmbei Lienhard Valentin und Katharina Martin in Freiburg im Breissgau DE
r
2012/13 Grundausbildung Achtsamkeit erstes Modul für MBSR
bei Arbor Seminare in Freiburg im Breissgau DE

2013 MBCP- der Achtsame Weg durch Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft
bei Nancy Bardacke in Osterloh DE

lll
bei Christina Heilig in Freiburg im Breissgau DE

2019 Mindful Parenting-Einführungs-Seminar
bei Prof. Dr. Susan Bögels in Basel

2019/20 AMIKI - Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen
bei Dörte Wespahl in Luzern

2020 TSY - Trauma sensibler Yoga - TSY ingradual
bei Joachim Pfahl und Angela Dunemann Online

2021 MSC - Mindful Self-Compassion
bei Christopher Germer, Ave Thürman und Inken Dechow in Gözis

Listung bei:
Yoga Schweiz https://www.yoga.ch/register/liste-yoga-teacher/
Arbor Seminare https://www.arbor-seminare.de/karin-leichtle-ricalde-0
Center for MSC https://centerformsc.org/user-profile/karin_leichtleyahoo-de/
msc-selbstmitgefuehl.org https://www.msc-selbstmitgefuehl.org/lehrende/karin-leichtle-ricalde

Was ist Yoga?

Yoga ist ein mehrere tausend Jahre alter Übungsweg aus Indien, welcher gleichermassen Körper, Geist und Seele anspricht. Das Wort "Yoga" stammt aus dem Sanskrit "yuj" und bedeutet anjochen, vereinen. Der Yoga vereint Körper, Geist und Seele. In unserem Alltagsbewusstsein sind diese drei Elemente oft getrennt. Darum sagt man in der Umgangssprache auch "ich stehe neben mir", "ich bin aus dem Häuschen" oder man spürt einfach den Boden nicht unter den Füssen. Der Geist ist im Alltag mal mit diesem, mal mit jenem beschäftigt, der Körper führt sein vegetatives Dasein ohne dass wir ihn bewusst wahr nehmen. Aus dieser Trennung entsteht eine Disharmonie, der Körper ist verspannt und erschöpft, der Geist ist unruhig und die Atmung als Bindeglied der beiden ist irritiert. Die vielfältigen Methoden des Yoga bieten hier eine wunderbare Möglichkeit zur Abhilfe.
Der klassische Yoga des Patanjalis, welcher um die Zeitenwende entstand, definiert Yoga als einen Zustand der durch das "Abschalten, stillegen der Aktivitäten, Bewegungen des Geistes" (yogas citta-vritti-nirodhah. Yoga Sutra) entsteht. Im frühen Yoga (ca.1500 v.Chr. bis Zeitenwende) stand die Reflexion und Meditation im Vordergrund, von Körperübungen ausser der Sitzhaltung war nur wenig bekannt. Die in der heutigen Zeit entwickelten Yogaformen verbinden meist beide Methoden.

Was ist Hatha Yoga?

Hatha Yoga entstand ca. 1500 n.Chr. und ist die klassische Form der neuen Yogarichtungen. Er basiert auf dem Tantrismus, einer philosophischen Richtung, welche die Schöpfung als Ausdruck der eigenen Bewusstseinsenergie definiert und in welcher der Körper mit einbezogen wird.
Der Hatha Yoga ist also eine Form von Körperarbeit, die uns hilft, diese Bewusstseinsenergie in uns zu erfahren und zu lenken. Das Sanskritwort "Hatha" bedeutet "Ha" Sonne, "Tha" Mond. Die Sonne (männliche, warme, aktive Energie) ist der rechten Körperhälfte zugeordnet und der Mond (weibliche, kalte, empfangende Energie) ist der linken Körperhälfte zugeordnet. Beide Energien sind in uns allen vorhanden. Der Hatha Yoga spricht die Dualität an und der Weg, die beiden Pole wieder zu vereinen, sich selber wieder als Ganzheit wahrzunehmen.
Hatha Yoga hilft durch die Körperübungen (Asana) die Energiebahnen (Nadis) wieder in den Fluss zu bringen und körperlich wieder beweglicher, kräftiger und geschmeidiger zu werden. Die beiden Körperhälften können wieder besser wahrgenommen werden. Durch die Atemachtsamkeit während der Lektion kommen der Geist wieder zur Ruhe und das Nervensystem ins Gleichgewicht. Um Yoga zu lernen braucht es keine speziellen Voraussetzungen oder Beweglichkeit.

Der Einstieg ist jederzeit möglich!

Schwangerschaftsyoga

Die Schwangerschaft in allen Veränderungen, ist für jede Frau eine Herausforderung und eine tiefgreifende Erfahrung. Dieser Kurs hilft Dir aus der Alltags Hektik auszusteigen, um das heranwachsende Kind wahrzunehmen. Es braucht viel Raum und Zeit um sich bewusst zu werden, dass wir als Frau am grossen Schöpfungsprozess teilhaben. Leben zu schenken ist wunderbar und einzigartig.
Yoga in der Schwangerschaft hilft Dir, deinen Körper besser wahrzunehmen und zu entspannen. Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Sodbrennen und Verdaungsprobleme werden gelindert oder entstehen erst gar nicht. Mit einer guten Verbindung von Körper, Geist und Atem hast du die besten Voraussetzungen

Mitlerweilen habe ich schon über 500 Schwangerschaften mit Yoga begleitet.

Mit diesem Kurs kann ab der 13 Schwangerschaftswoche begonnen werden.

Rückbildungsyoga

In diesem Yoga Kurs arbeitest du bewusst an deinem Beckenboden und der Haltemuskulatur von Bauch und Rücken. Yoga hilft Verspannungen vom Stillen zu lösen und eine gute Körperhaltung zu bewahren. Gleichzeitig baust du deine innere Mitte auf, um die Herausforderungen als Mutter ruhiger meistern zu können. Durch die Tiefenentspannung am Schluss, kannst du neue Energie tanken und etwas Nährendes für dich tun.

Mit diesem Kurs kann 4-6 Wochen nach der Geburt begonnen werden.

Yoga und Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche


«Loslassen, stärken, verbinden – und gemeinsam Spaß haben»


Yoga und Achtsamkeit ist eine wunderbare Möglichkeit, Kinder und Jugendliche an den bewussten und liebevollen Umgang mit ihrem Körper, ihrem Atem und ihrem Geist heranzuführen. Es ist vermutlich das grösste Geschenk, das wir ihnen mit auf den Lebensweg geben können.

Eine Voraussetzung dafür, dass Yoga bei Kindern und Teens die erwünschten Resultate bringt, ist die Integration der Praxis der Achtsamkeit. Nur wenn sie bewusst einüben, im Hier und Jetzt zu verweilen, um wahrzunehmen, welche Situationen sie z. B. traurig, wütend oder ängstlich machen, werden sie lernen, diese schwierigen Emotionen zu ertragen – ohne sie zu bewerten und ihnen nachzugehen. Über den Körper können angestaute Blockaden mit der Zeit aufgelöst werden.

Achtsamkeit erhöht die emotionale Intelligenz und macht Kinder und Heranwachsende glücklicher. Sie fördert ihre Neugier und ihre Begeisterung, sie zeigt auf, dass alles kommt und geht, reduziert Angst und Depression und stärkt sie in Krisen, wie wir sie jetzt gerade erleben. Eine Möglichkeit, Achtsamkeit zu lernen, bieten Wahrnehmungs-Reflexionsübungen und die Meditation.

Die Kinder und Jugendlichen dürfen in diesem Kurs Gefühle und Bedürfnisse erkennen, ausdrücken und einordnen. Alles geschieht freiwillig, aus dem Kind heraus und es darf dabei Empathie und Teilnahme erfahren. Wir erlernen und praktizieren einen gewaltfreien Umgang (mit sich selbst und anderen), was die Entwicklung von Selbstwert und Selbstliebe vorantreibt.

Kurszeiten und Preise

Mo. 16.45 - 17.45 Yoga und Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche (10 - 13 Jahre)

Mo. 18.00 - 19.15 Schwangerschafts Yoga

Mi. 09.00 - 10.30 Hatha Yoga (90 Minuten)

Mi. 17.45 - 19.00 Hatha Yoga

Mi. 19.15 - 20.45 Hatha Yoga (90 Minuten)

Do. 18.00 - 19.15 Schwangerschafts Yoga

Do. 19.30 - 20.45 Rückbildungs Yoga

Privatlektion auf Anfrage! ( gerne begleite ich dich auch mit traumasensiblen Yoga)

Verschiedene Workshops und Abendseminare zum Thema Achtsamkeit in der Familie - weitere Infos: http://www.achtsames-elternsein.ch

Es ist weiterhin möglich, alle meine Yogakurse zur eigenen gewählten Zeit, online via Vimeo zu Hause zu praktizieren.
Yoga ist in der jetzigen, sehr unsicheren Zeit ein wunderbarer Begleiter, der dir immer wieder innere Ruhe und Vertrauen schenkt!
Gerne kannst du auch eine Lektion kostenfrei ausprobieren. Du benötigst einen gute Internetverbindung und ein Gerät zum abspielen.
Melde dich noch heute via E-Mail für eine Probelektion!

Preise Yoga :

Schnupperlektion 15.-
12er Abo 75 Min. (14 Wochen gültig) 350.-
12er Abo 90 Min. (14 Wochen gültig) 390.-

Einzelne Lektion 75 Min. 31.-
Einzelne Lektion 90 Min. 34.-

Privatlektion 75 Min. 100.-
Online Yoga 6er Abo 75 Min. 150.-

Kinder und Jugendliche 23.- pro Lektion

Alle Abos können auch gerne in Raten bezahlt werden, nimm einfach Kontakt mit mir auf!


Nicht aufgebrauchte Schwangerschaftsabos können in einen nächsten Kurs übertragen werden!


Ab 2013 Mitglied bei Qualitätlabel EMfit. Von verschiedenen Krankenkassen anerkannt!




So findest du mich

Kontaktdaten

Karin Leichtle Ricalde
Raum der Achtsamkeit
Obergrundstrasse 65a
6003 Luzern

Telefon: 078 775 38 00

E-Mail: karin_leichtle@yahoo.de
Meine Website zum Thema Achtsamkeit in der Familie: http://www.achtsames-elternsein.ch

Anfahrt mit ÖV bis Haltestelle Paulusplatz (diverse Buslinien)

Parkmöglichkeiten gibt es im Parkhaus
Bundesstrasse 16
6003 Luzern
Geöffnet 24 h./2Fr. pro Stunde